Präsidium
Die Leitung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte obliegt dem Präsidium.
Es erledigt die laufenden Verbandsangelegenheiten und besteht aus den 4 Vorstandsmitgliedern (Geschäftsführendes Präsidium / Vorstand) sowie den 8 Vertretern der Fasnachtslandschaften Hochrhein, Hegau, Bodensee-Linzgau-Schweiz, Oberschwaben-Allgäu, Donau, Neckar-Alb, Baar und Schwarzwald. Die Hauptversammlung, neben Präsidium und Vorstand das dritte Organ der Vereinigung, wählt die Mitglieder des Präsidiums jeweils auf die Dauer von 4 Jahren. Zur Erledigung der Verbandsgeschäfte kann das Präsidium einen Geschäftsführer bestellen. Darüber hinaus umfasst das Präsidium für bestimmte Aufgabenbereiche Besondere Vertreter mit Stimmrecht. Besondere Vertreter sind derzeit: - die Mitglieder des Kulturellen Beirats - der Vorsitzende des Vereins Narrenschopf e.V.
- der Fachreferent Presse
- der Musikbauftragte
- der Bauftragte für Datenbanken und Statistiken
- ein Vertreter des Jugendforums
Näheres über die Aufgaben dieser besonderen Referate ist unter dem entsprechenden Stichwort zu finden.
Die besonderen Vertreter werden - wie das Präsidium - auf 4 Jahre bestellt, wobei deren Mitglieder personengleich mit Präsidiumsmitgliedern sein können. ![]() © Wilfried Dold Präsidium der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
bei der Hauptversammlung 2011 in Furtwangen
(es fehlen: Bruno Schöllhorn, Prof. Dr. Werner Mezger, Rudolf Gwinner, Erwin Häusler, Andreas Dangel, Johannes Muschal und Volker Gegg)
|